18. Deutscher Betriebskostentag

21.09. und 22.09.2023 in Leipzig und im Live-Stream

Die Schwerpunkte u.a.:

• Aktuelle BGH–Rechtsprechung im Betriebskostenrecht
• Betriebskosten in der Insolvenz
• Zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten
• Die „Leistungsbeschreibung“ „sonstiger Betriebskosten“ im Formularmietvertrag?
• Alles zum Glasfaser-Bereitstellungsentgelt
• Aktuelle Instanzrechtsprechung
• Belegeinsichtsrecht des Mieters kontra Einsichtsrechts des Wohn-Teileigentümers in die Verwaltungsunterlagen
• Rechte des Vermieters bei Nichtzahlung von Betriebskostennachforderungen und/oder Vorauszahlungserhöhungen
• Getrennte Vorauszahlungen für Betriebskosten und Heizkosten
• Umlage von Bewachungskosten in Wohnraum
• Die Umrechnung von Heizkostenverteilereinheiten in kWh/Die Sinnhaftigkeit des hydraulischen Abgleichs
• Verpflichtung des Vermieters zur Erstellung einer Korrekturabrechnung

Teilnahmegebühr:

530,00 EURO. zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis: 500,00 € zzgl. MwSt. bei Buchung bis zum 31.05.2023
Bitte beachten Sie, dass wir keine Unterlagen mehr in Papierform aushändigen.
Eine Änderung von Präsenz auf Online und umgekehrt ist jederzeit kostenfrei möglich.

Tagungsort:

H4 Hotel Leipzig
Im Tagungshotel ist ein begrenztes Zimmerkontingent für Teilnehmer verfügbar!!!

Tagungszeit:

21.09.2023 von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
22.09.2023 von 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

Zeitstunden nach § 15 FAO und § 34c GewO: 10h

Anleitung Live-Streaming

Referenten

Hartmut Guhling

VorsRichter am BGH, Karlsruhe

Dirk Both

Richter am Oberlandesgericht, Rostock

Stephan Menck

Richter am OLG, Köln

Dr. Kai Zehelein

Richter am Amtsgericht, Hanau

Dr. jur. utr. Olaf Riecke

weiland Richter am Amtsgericht, Hamburg-Blankenese

Prof. Dr. Florian Jacoby

Lehrstuhlinhaber Universität Bielefeld

Carsten Ludley

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Dipl.-Ing Joachim Wien

Sachverständiger für Messung und Abrechnung von Wärme- und Kältelieferung und Heizkostenabrechnung

Jens Bodenhausen

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht